Risiko basierte Qualitätssicherung- und Teststrategie

EQE wird Ihnen dabei helfen, das Risiko des Scheiterns von Softwareprojekten zu reduzieren und Ihren Wertbeitrag zu steigern.

EQE rückt das "Risiko" in den Vordergrund um die Konzentration auf Qualitätsrisiken, technische Risiken und Geschäftsrisiken zu lenken, welche normalerweise erst bedacht werden, wenn es bereits zu spät ist, etwas zu unternehmen.

EQE nutzt das Risiko von Geschäfts- und Softwareausfällen, um einen Ansatz zur Erstellung von Software-Qualitätssicherungs- und Teststrategien zu definieren.

EQE's risikobasierte Qualitätssicherungs- und Software-Teststrategien helfen dabei:

  • Softwareprojekt-Budgets festzulegen,
  • Ressourcen zuzuteilen,
  • Testumgebungen einzurichten und zu verwalten,
  • zu bestimmen, ob ein Prozess oder ein Verfahren genutzt wird,
  • zu ermitteln, ob irgendwelche Muster-Vorlagen gebraucht werden,
  • das Risiko zu entschärfen und Probleme zu bewerkstelligen,
  • zu bestimmen, welche Person für welche Aufgaben zuständig ist,
  • zu entscheiden, welche Pflichtergebnisse erstellt werden.

Lassen Sie sich von EQE dabei helfen, das Risiko des Scheiterns von Softwareprojekten zu reduzieren und Ihren Wertbeitrag zu erhöhen. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf für weitere Informationen.